Aktuelles
Termine des Vereins 2022
- Neu: Café RESTEZ, geöffnet von 10:30 - 16:30 Uhr
- temporäre künstlerische Intervention "DR AUF SICHT"
Die Künstlerinnen Chili Seitz und Ute Diez vom "büro für nichtlineares denken" haben in der Zeit vom 25.04 bis 28.04.2022 die künstlerische Arbeit DR_AUF_SICHT am Topfhaus im Alten Botanischen Garten Kiel umgesetzt. >> weiterlesen
- 10. Juli 2022 nächste Lehrwanderung mit Michael Treichel und seinem Team
- Sonderführungen nach Absprache: Michael Treichel, Tel: 0431/92104
- Arbeit im Garten nach Vereinbarung. Bitte anrufen: Christina Heinze, Chris Bruce Collins 0431/735318
- "Naturnahe Gärten - Gärten für Menschen und Tiere"
Vortrag Dr. Heinke Marxen-Drewes, Büro Naturnahe Grünplanung, Melsdorf
Dienstag, 28. Juni 2022 um 19 Uhr im Topfhaus
Anmeldung erbeten unter der E-Mail: alter.botanischer.garten@gmx.de
Es wird um eine kleine Spende (Spendenbox) als Unkostenbeitrag gebeten.
Details
Gärten sind Lebens- und Aufenthaltsraum von Menschen. So stand bisher meist der Mensch im Vordergrund bei der Anlage von Gärten. In dem Vortrag wird anhand von einigen Tiergruppen gezeigt, welche Bedürfnisse diese haben und wie man Wohlfühlgärten sowohl für uns Menschen als auch für Tiere herstellen kann. Es werden Beispiele interessanter und vielseitiger, großer und kleiner Gärten gezeigt, die zum Nachahmen anregen. Es wird insbesondere auf die Pflanzenverwendung eingegangen, es werden aber auch die Themen Wege, Wasserflächen, Strukturelemente und die Pflege des Gartens angesprochen. Durch die Pflanzenartenauswahl und die Schaffung vielfältiger Lebensräume kann man einen Beitrag zum Erhalt von Arten leisten. Der Verlust der Biodiversität und der Klimawandel sind große Herausforderungen, vor denen wir stehen. Naturnahe Gärten und Balkons können einen Beitrag zur Minderung leisten und sind darum zukunftsweisend.
Infostand beim Tag der offenen Tür im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Sonntag, den 12. Juni von 9 bis 16 Uhr
Am Tag der offenen Tür wird eine Ausstellung vom Verband der Botanischen Gärten in Deutschland zum Thema „Neue Wilde - Globalisierung in der Pflanzenwelt“ eröffnet und zudem das Thema im Rahmen eines umfangreichen Programms mit Führungen, Aktionsprogramm und Pflanzenbasar vorgestellt. Der Verein Alter Botanischer Garten Kiel beteiligt sich mit einem kleinen Infostand - Schau mal vorbei! Unser Stand befindet sich im Übersichtsplan bei Nummer 7 >> Programm- "Highlights aus verborgenen Insektenwelten"
Vortrag Prof. Dr. Urs Wyss
Dienstag, 17. Mai 2022 um 19 Uhr im Topfhaus
Anmeldung erbeten unter der E-Mail: wysswortmann@gmx.de
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro (Spende für den ABG)
>> EinladungAllgemein bekannt ist das Loch in der Haselnuss, doch nur wenige wissen, wie es entsteht. Sein Urheber, der Haselnussbohrer Curculio nucum, wird dabei ertappt, wie er ein Ei in eine junge Haselnuss versenkt und es sich dann darin entwickelt. >> weiterlesen
- - - - - - - - - -
Bepflanzung der Cortenstahlbehälter, 8.04.22
Aktuelle Termine:
Jahreshauptversammlung und Sommerfest
am Sonntag, 7. August 2022 um 11:30 Uhr, im/am Topfhaus


Drohnenfoto (Topfhaus von oben)
Der Schaukasten für Juli:

Der Schaukasten am Schwanenweg zeigt:
- die Jahreszeit
- aktuelle Angebote des Fördervereins
Botanische Lehrwanderungen:
Jeden 2. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr (außer im Dezember und Januar) Botanische Lehrwanderungen mit Michael Treichel und seinem Team. Treffpunkt: am Schaukasten im Schwanenweg. Der Eintritt ist frei.
Weiteres
- - - - - - - - - -
Naturnahe Gärten
- - - - - - - - - -
- - - - - - - - - -
Unser ehrenamtliches Gartenbauteam (Chris Bruce Collins, Günter Horstmann, Christina Heinze, Brigitte Horstmann) freut sich über die gelungene Bepflanzung der Container. Die Pflanzen wurden freundlicherweise von Heischhof-Stauden aus Krummwisch gespendet. Planung/Entwurf kam von Marxen-Drewes Naturnahe Grünplanung.
- - - - - - - - - -
Treffen von Vertretern der drei Botanischen Gärten in Kiel (Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten CAU, Arzneipflanzengarten CAU) am 15.03.22

Link -> zu weiteren Fotos
- - - - - - - - - -
Englischsprachige Führung mit "Chris" Bruce Collins


Studierende des Studienganges Medical Life Sciences der CAU Kiel lassen sich bei einer englischsprachigen Führung im Alten Botanischen Garten von "Chris" Bruce Collins die Vielfalt und Besonderheiten des dortigen Baumbestandes erklären.
- - - - - - - - - -
Kieler Woche-Feuerwerk, 12. September 2021



- - - - - - - - - -
Sommerliches Treffen mit Hauptversammlung am 22. August 2021








- - - - - - - - - -
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer unter "Larix kaempferi" (Japanische Lärche)



- - - - - - - - - -
Gartenpflege am Teich, 10.08.21

Katja beim Herausfischen von überschüssigen Wasserlinsen. Die Wasserlinse ist eine nützliche Pflanze, die das Algenwachstum im Teich eindämmen kann. Im Hintergrund: Krebsscheren und Seerosen
- - - - - - - - - -
Botanische Lehrwanderung mit dem NDR (13.06.21)
-> Fernsehübertragung am Samstag, 19.06.21, um 18 Uhr, Nordtour unterwegs



Die Sendung ist weiterhin zu sehen in der NDR-Mediathek bis zum 19.6.2022 -> Der Alte Botanische Garten Kiel
- - - - - - - - - -
Pflanzenraub und Vandalismus im Alten Botanischen Garten:
-> siehe KN-Zeitungsartikel vom 3. April 2021



- - - - - - - - - -

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht von der Zeitschrift GARTENTour für die Ausgabe 2021.
- - - - - - - - - -

Der Alte Botanische Garten hat jetzt einen Brunnen!
Über den Brunnen mehr erfahren >>

zur Website -> Das Topfhaus im Alten Botanischen Garten

Juliimpressionen, weitere -> Fotografien von Beatrix Spangenberg

DR_AUF_SICHT, 23. Mai 2022

20. Europäisches Festival des Debütromans -> literaturhaus-sh.de

Apfelbaumblüte vor Topfhaus, 27. April 2022

Sternhyazinthen, 19. März 2022

Schneeglöckchen und Märzenbecher, 26. Februar 2022

Winterlinge, 26. Februar 2022

Gräser vor Pavillon, 17. Januar 2022

Brücke in Schneelandschaft und mit Sonnenhintergrund, 6. Januar 2022

Herbstfärbung, 8. Oktober 2021

Hortensien oberhalb vom Literaturhaus, 31. August 2021

Brücke zum Gerätehaus, 31. August 2021

Küstenmammutbaum, Urweltmammutbaum und Mammutbaum,
23. Oktober 2020
Erfahren Sie mehr über unsere >> Mammutbäume
Ausstellung im Pavillon
Fotos: www.olivermaier.com